Die Einspritzdüse im Automobil ist eine Schlüsselkomponente des Kraftstoffsystems in Verbrennungsmotoren, deren Hauptaufgabe darin besteht, Kraftstoff in fein zerstäubter Form in die Brennkammer des Motorse einzuspritzen, um eine optimale Vermischung mit Luft zu gewährleisten und so die Verbrennungseffizienz und die Motorleistung zu verbessern.
Funktionen der Einspritzdüse im Automobil:
- Zerstäubung von Kraftstoffen: Die Einspritzdüsen verwandeln den flüssigen Kraftstoff zu winzigen Tröpfchen, so dass er sich besser mit der Luft vermischen kann und die Verbrennungseffizienz verbessert wird.
- Präzise Dosierung der Kraftstoffeinspritzung: Das elektronische Steuergerät (ECU) regelt nach den Betriebsbedingungen des Motors (z. B. Last, Drehzahl, Temperatur, usw.), um den Einspritzzeitpunkt und Einspritzmenge und Einspritzfrequenz zu steuern, um die beste Verbrennungswirkung zu erzielen.
- Anpassung an die Arbeitsbedingungen: Dynamische Anpassung der Einspritzung Strategie (z. B. Anreicherung beim Kaltstart, erhöhte Einspritzung bei schneller Beschleunigung) in verschiedenen Geschwindigkeiten und Lasten.

Anzeichen einer defekten Einspritzdüse im Automobil:
- Motorzittern: Verstopfung, Leckage oder Funktionsstörung der Einspritzdüse verursachen eine mangelhafte Kraftstoffversorgung im betroffenen Zylinder, was zu Motorvibrationen oder Leistungsabfall führt.
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Eine Fehlfunktion der Einspritzdüse kann zu einer abnormalen Kraftstoffeinspritzung und damit zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen.
- Anomalien beim Auspuff: Übermäßige Einspritzung des Öls kann dazu führen, dass der Blauerauch oder Schwarzrauch vom Motor abgegeben wird; bei unzureichender Einspritzung kann der Weißrauch abgegeben werden.
- Startschwierigkeiten: Eine Fehlfunktion der Einspritzdüse kann dazu führen, dass der Kraftstoff nicht reibungslos in den Brennkammer gelangen kann, wodurch der Motorstart beeinträchtigt wird.
- Aufleuchten der Störungsanzeige: Eine Fehlfunktion der Einspritzdüse führt zur Generierung von Fehlercodes im Bordcomputer, wodurch die Störungsanzeige aufleuchtet.